Bau der eigenen Website 2.0
Zuvor nochmal die Checkliste für das was vorher erledigt sein sollte.
Datenschutz oder Datenschutz
Die Hauptseite bzw. Startseite !!
Ist eure Visitenkarte, das Aushängeschild! Das Erste, was der Besucher sieht.
Wenn der erste Eindruck ihn nicht überzeugt, verlässt er mit hoher Wahrscheinlichkeit, ohne sich irgendwas durchzulesen, die Seite wieder.
Deswegen ist es sinnvoll im ersten abschnitt genau zusagen,
Um was es geht. Stelle dein Projekt, deine Seite oder Firma kurz vor. Lockere deine Texte mit passenden Bildern auf.
Das könnte so aussehen
Bei den meisten Baukästen gibt es Bausteine, die dir ein fertiges Layout (Vorlage) für einzelne Abschnitte geben, dieser wird z.B als Hero bezeichnet..
Natürlich kannst du so einen Hero Baustein an jede beliebige Stelle deiner Seite setzen. Allerdings solltest du darauf achten, dass die Seite nur eine einzige H1 Überschrift hat. Bei einem Hero Baustein ist immer eine H1 Überschrift gesetzt, das müsstest du also ändern.
Fertige Bausteine oder Seitenlayouts machen, den Bau der eigenen Website wesentlich einfacher!
Hier ist es vielleicht sinnvoll, etwas herumzuprobieren. Wenn dir etwas gut gefällt für eine andere Seite kann man meistens die Anordnung auch als eigenes Template speichern.
Bitte, sei ehrlich zu dir selbst!
Bei meinem ersten Bau meiner Startseite habe ich komplett auf Vorlagen verzichtet, habe stunden lang alles fein säuberlich selbst gebastelt. Meine Seite selber ohne irgendwelches vor Wissen gebaut nach meinen Vorstellungen man was war ich stolz!
Die Wahrheit ist, die Seite war Scheiße, zu bunt, chaotisch. Optisch total ausladend.ZU lange Text abschnitte mit extrem wenig Bildern.
Man konnte sehen, das ich kein plan von der Materie hatte. Das ist auch nicht mit Geschmacksache, schön zureden. Darum sei ehrlich zu dir selbst.
Ich persönlich mag es, wenn man sieht, dass ich als NICHT PROFIE, meine Website gebaut habe. Ich finde für meine Zwecke, ist das unperfekte ideal, es hat einen eigenen Charme und spiegelt meine Aussage wider, bringt mir also Authentizität.
Finde deinen eigenen Style, und baue deine Marke/Website lückenlos in diesem Style auf!
Damit dein Projekt im Gesamtbild stimmig ist, und ehrlich rüberkommt, solltest du deinen eigenen Stil finden und dem treu bleiben. Dabei spielt auch die verwendete Schriftart eine Rolle.
z.b. ein fachlicher Fakten-Text der förmlich geschrieben ist (unpersönlich) sollte nicht in Schnörkelschrift dargestellt werden. Das wirkt unecht. Andersrum ist Arial auch nicht ideal für einen emotionalen Text!
Überschriften
H1
[Audiowide 35px]
z. B. könntest du die Schrift und Fabe aus dem Logo aufgreifen oder eine Schrift, die die Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Informationen /Haupttexte
Starre Informationen oder deine Normalgentextabschnitte gestaltetest du nach gängigen Standards [Arial 16px]
Meinungen/Eingebungen
wer also einen Anderen baukasten nutzt,sollte Seine genutzten schriftarten von google runterladen und auf seinem Ftp server speichern. Das ist leider Nichts für anfänger!
Das A&O alle Schriften müssen gut lesbar sein!
Es gibt sogenannte web-sichere Schriften. z.b. Arial (sans-serif) · Verdana (sans-serif) · Tahoma (sans-serif) · Trebuchet MS (sans-serif) · Times New Roman (serif). Diese Schriften werden in jedem Browser auf jedem System gleich angezeigt und sind allgemein gut zu lesen.
Leider unterscheiden sich diese Schriften voneinander kaum, wirken eher nichts-sagend. Was bei emotionalen Texten unvorteilhaft sein kann. Aber das kommt immer auf das Projekt selbst an.
Ich finde, die Schrift passt zu mir und meiner Aussage ist auch bei längeren, Text-abschnitten einfach zu lesen. Die meisten Menschen nutzen Google, also wird die Seite bei den meisten so angezeigt wie es soll.Auch sind mir jedenfalls keine Probleme bei anderen systemen bekannt!
Die Responsive schon beim Bauen der Website beachten.
Kontakt Daten
Hünxer straße 337
46537 Dinslaken
(+49) 1763 325879837 (mailbox)
kunst.von.a.b@gmail.com (E-Mail)