5 nach 12-Kunst im Kampf gegen den Klimawandel

In den Letzen Jahren ist der Kilmaschutz ein Echter hyp geworden.. Zwar begrüße ich das plötzlich Interesse sehr , schaden kanns jedenfalls nicht.
Doch das Problem bei diesen Mode Erscheinungen ist das sie oft halbherzig und nicht Durchdacht sind. Und schlimmstenfalls nur von kurzer Dauer.
Leider werden diese Hype Themen häufig nur für billige werbe und Vermarktung Zwecke missbraucht.
Und in diesem Fall empfinde ich es als besonders tragisch. Denn tatsächlich ist der Umweltschutz etwas was jeden Menschen angeht.
Nachhaltig sein geht auf verschiedene Weisen.
Herstellung
Bei der Herstellung auf nach wachsende und umweltfreundliche Materialien zurückgreifen. .. das ist die wohl häufigste Form . Die derzeit stattfindet , In der Lebensmittel und Verpackung Industrie , sehr sinnvoll , ansonsten eher ein mittel der Zukunft
Recyceln, Upcycling, weiter Nutzung
Anstatt dinge erst verbessert herzustellen und all das, was bereits ökologisch schlechter hergestellt wurde .. also eh schon existiert , wegzuschmeißen, und der Umwelt so nochmal Schaden zuzufügen... Diese Dinge weiter nutzen .. Nicht immer wegschmeißen , sondern reparieren, umgestalten oder es als Rohstofflieferant nutzen.. Sowohl jetzt als auch später sehr sinnvoll..
Fazit: jeder sollte einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Man muss gar nicht besonders kreativ sein.