Kunst mit
Recycling Material
Im Augenblick verwende ich ca 80% Recyclingmaterial ich arbeite aber fleißig an der weiteren Optimierung ich lege großen Wert auf die Nachhaltigkeit, warum müssen Rohstoffen verschwendet werde zumal es auch unserer Umwelt schadet.
Darum nutze ich Recyclingmaterial !
Um die Verbrennung oder Vernichtung von existierenden Ressourcen wie HOLZ Rahmen oder komplette Leinwände.
Meist 0815 Möbelhaus Leinwände mit Blumen oder Steinmotiven entgegenzuwirken kaufe ich defekte oder aussortierte Leinwände zum kleinen preis auf.
Gut erhaltene Leinwände werden dann übermalt defekte Leinwände werden Inder regel mit dichten Baumwolle-Stoffen oder sogar mit Verdunkelungsrollos die ich auch Dort vor der Entsorgung rette, neu bespanne.
Hintergrund
Vor einiger Zeit habe ich in einem Sozialkaufhaus gearbeitet. In einigen Region besser bekannt als Möbellager, diese sind häufig von gemeinnütziger Organisation. Dies handeln mit spenden und ermöglichen z. B. Arbeitslosengeld II Beziehern sich Möbel & Markenkleidung zum kleinen preis anzuschaffen. In Dinslaken ist aus diesem Konzept ein Kaufhaus entstanden.
Eben alles, was man so in einem Haushalt finden kann. Alle eingehenden Spenden werden überprüft, und je nach Zustand bepreist oder aussortiert.
Natürlich wird den Menschen kein Müll verkauft! Da täglich Hunderte spenden hereinkommen und es nur begrenzte Ladenfläche gibt, werden dinge nach einer Weile reduziert und bei Bildern 14tage später werden sie entsorgt. Dazu kommen die vielen Bilder, die schon leicht defekt sind und gar nicht mehr in den Verkauf kommen.
Das gilt für jedes Material
So mache ich es übrigens auch mit den Holz-tafeln. Hierfür kaufe ich, die Schrankrückwende oder eben Sperrholzplatten von Schränken, die es eben nicht mehr in den Verkauf schaffen, weil z.b. Wände fehlen, was leider nicht selten vorkommt.
Genaugenommen sind all meine Möbel, die ich selbst gebaut habe, genau aus eben diesen unvollständigen Schränken entstanden. Also einzelne Schrankbretter die dort öfter als gedacht als Möbelspende eingehen.Und letztlich in der Müllverbrennung landen.
Weil wir nur diese Erde (Heimat) haben, gilt es diese so gut es geht zu schützen! –
Und dann einfach im Müll zu landen. Gerade diese Möbelhaus-Leinwände, Massenprodukte mit Buddha oder Orchideen Motiv werden häufig , mit dem Sperrmüll herausgestellt oder an soziale Träger gespendet.
Kosten
Nichts ist Kostenlos
Auch wenn diese Dinge, für dieses Kaufhaus Müll sind und man, Sie entsorgen würde. Bekomme ich nichts geschenkt.Letzten Endes würde mich eine günstige neue Leinwand manchmal billiger kommen.Hin und wieder bekomme ich aber auch für denselben Preis eine hochpreisige Qualität (tiefer).Aber um den Preis geht es mir hierbei nicht. Sondern um den Kampf gegen Verschwendung und für unsere Umwelt.
Nachteile
Kann Nachhaltigkeit wirklich nachteilig sein?
Für Sie, bzw. das Werk? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Davon ausgehend, dass alles vergänglich ist.Besteht die Möglichkeit, dass die nachhaltigen Wecke früher dem Zerfall unterliegen wie ein Werk dass mit einer neuen Leinwand gefertigt wurde.Auch möglich ist das durch das recyceln, wie eine Restauration wirkt oder durch mehr Material eine bessere Stabilität entsteht. Doch reden wir hier von einer Zeitspanne von vielleicht 10Jahren.Das würde auch noch von vielen anderen Faktoren abhängen,
Für mich? Nachhaltigkeit bedeutet mehr Arbeit. Die es mir auf jeden Fall wert ist.Also bin ich nicht benachteiligt.
Nein keine Nachteile!
Farben
Acryl Farben & Wand bzw. Fassadenfarbe
Leider kann ich meine Farben nicht recyceln
Ich male überwiegend mit Acryl Farben.
Allgemeine Information zu den Besonderheiten finden sie hier.
Ich nutze gerne verschiedene Farb-Qualitäten. Zwar bevorzuge ich bisher 3 Farb Hersteller besonders. Diese 3 befinden sich im Mittelklasse Bereich
LIQUITEX®
SENNELIER abstract®
solo goya triton
nutze auch Discounter Acrylfarbe zb.
- Van Bleiswijck Acrylfarbe
Meine Malgründe grundiere oder überstreiche ich meistens mit Handels üblicher günstigen Fassadenfarbe. Aus dem Baumarkt.
Hin und wieder bekomme ich auch Farbreste von Bekannten, die von ihren Projekten übrig geblieben ist.
Diese nutze ich ebenso, einfacher Wandfarbe mische ich wasserfesten Holzleim bei, um die Farbe resistenter zumachen.
Auch nutze ich Acryllacke jedoch stets wasserverdünnbare
Farben
Aufhängung

bild-harken
Standard Aufhängung

Bild-harken lang
Nutze ich bei meist größeren Leinwänden

Draht
je nach Malgrund wurde dieser anders fixiert (Künstlerkanton meist geklebt)

loch
Schon vorher verfügbare Vertiefung